Stellenausschreibung - Bewerben Sie sich bei uns!

Wir suchen zum 01.01.2024 eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Zentrale Dienste und Finanzen
&
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für den Bereich
Regionalmanagement & Standortmarketing (w/m/d) auf 520,- € - Basis

zu den vollständigen Stellenausschreibungen:

> Stellenausschreibung Mitarbeiter/in für den Bereich Zentrale Dienste und Finanzen
Stellenausschreibung studentische Hilfskraft für den Bereich Regionalmanagement & Standortmarketing
 

Sende Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an inforegion-heidede

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärungen für den Bewerbungsprozess (siehe unten).

Sie erhalten in jedem Fall eine Eingangsbestätigung von uns!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Datenschutzerkärung Bewerbungen
Datenschutzerklärung Bewerbungsverfahren

 

Bürgersprechstunde zur Northvolt-Ansiedlung am 11. Dezember

Am Montag, den 11. Dezember, findet die nächste öffentliche Projektsprechstunde zur geplanten An-siedlung der Northvolt-Batteriefabrik in der Region Heide statt. Beginn ist um 18.30 Uhr in der "Marktbude" an der Westseite des Heider Marktplatzes / Südermarkt (Markt 38, 25746 Heide).

Vertreterinnen und Vertreter der Firma Northvolt sowie des Amtes Heider Umland, der Stadt Heide, des Kreises Dithmarschen und der Entwicklungsagentur Region Heide laden interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dem fortlaufenden Informationsangebot ein.

Am 11. Dezember möchten wir uns mit folgenden thematischen Schwerpunkten befassen:

- Northvolt wird über die derzeit laufenden vorbereitenden Maßnahmen auf der Fläche berichten

- Bericht über Entwicklungen am Northvolt-Standort im schwedischen Skellefteå auf Grundlage einer Exkursion, die Vertreterinnen und Vertreter aus der Region Heide im November nach Nordschweden unternommen haben.

Das Angebot richtet sich insbesondere an Interessierte aus dem Amt Heider Umland und der Stadt Heide.

Da die Räumlichkeiten begrenzt sind, bitten wir bei Interesse um eine Anmeldung über die E-Mail-Adresse info@region-heide.de oder telefonisch über folgende Nummer 0481 – 123 70 3 – 0.

Hinweis: Ziel ist es, mit Bürgerinnen und Bürgern aus der Region Heide in einen Austausch zu treten, insbesondere wenn diese z.B. aufgrund ihres Wohnortes einen persönlichen Bezug zum Projekt haben. Die Sprechstunde richtet sich nicht an Firmenvertreterinnen und -Vertreter oder Personen mit geschäftlichen Interessen.

Weitere Informationen zum Projekt, u.a. eine Sammlung häufig gestellter Fragen (FAQ), finden Sie auf der Website der Entwicklungsagentur Region Heide unter www.region-heide.de.

Die Region Heide

Am Rande der Metropolregion Hamburg und im Herzen Dithmarschens gelegen verfügt die Region Heide über ausgeprägte Qualitäten als Wirtschafts- und Gewerbestandort einerseits sowie als Wohnort und Erholungsraum andererseits. So bildet das Stadt-Umland-Gebiet – bestehend aus der Kreisstadt Heide und den elf umliegenden Gemeinden –  eine führende Wirtschaftsregion an der Westküste. Ausschlaggebend sind unter anderem die gute überörtliche Verkehrsanbindung, eine differenzierte Gewerbestruktur sowie ein weit gefächertes Angebot an Bildungs- und Sozialeinrichtungen. Dabei ergänzen sich die Stadt Heide und die Umlandgemeinden mit ihren jeweiligen Stärken: während Heide den zentralen Arbeitsstätten-, Einkaufs- und Dienstleistungsstandort darstellt, bietet das Umland Raum für Landwirtschaft, Energieproduktion und landschaftsbezogene Erholung.

>> Stadt Heide

>> Amt KLG Heider Umland

Videos zur Woche des Wasserstoffs - Energie für die Zukunft

Die Zukunft Region Heide
Entwicklungsagentur Region Heide

Region Heide zu Gast bei...

Region Heide zu Gast bei der Raffinerie Heide
Region Heide zu Gast bei FHW / ITE
Region Heide zu Gast bei Landrat Stefan Mohrdieck
Region Heide zu Gast bei H2 Core Systems

Energie-Standort Region Heide

Unter diesem Link zum Energie-Standort Heide können Sie sich ein Bild machen über die von uns geplanten und bereits laufenden Projekte. Mit einem Klick auf die einzelnen Punkte erhalten Sie weitere Erklärungen.