Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Seitenfuß springen

Datenschutz

Die nachfolgend aufgeführten Informationen sind für die Wahrung der Informationspflichten über die Erhebung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) notwendig.

Auf der unter Datenschutzerklärungen erreichbaren Übersichtsseite erhalten Sie einen detaillierten Überblick darüber, wie mit Ihren personenbezogenen Daten bei den jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten umgegangen wird.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Die Datenverwendung für den Besuch des Web-Portals (Homepage) der Entwicklungsagentur Region Heide AöR finden Sie unter der Datenschutzerklärung „Web-Portal essenziell“.

 

Programmierung & Design des Web-Portals

Boyens Medien GmbH & Co. KG
Wulf-Isebrand-Platz 1-3
25746 Heide

 

Technischer Betrieb des Web-Portals (Hosting)

Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp

 

Nachfolgende Informationen gelten grundsätzlich für alle Arbeitsbereiche der Entwicklungsagentur Region Heide AöR und befinden sich auch detailliert in den jeweiligen Datenschutzerklärungen zu den einzelnen Verarbeitungstätigkeiten.

 

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Entwicklungsagentur Region Heide AöR
Der Vorstand
Hamburger Hof 3,  25746 Heide
Telefon: +49 481 123 703 - 0
E-Mail: inforegion-heidede


Kontaktdaten der behördlichen Datenschutzbeauftragten
Für Fragen, Anregungen und Beschwerden zum Datenschutz steht Ihnen die Datenschutzbeauftragte der Entwicklungsagentur Region Heide AöR zur Verfügung:

Frank Wichmann
Postelweg 1
25746 Heide
Telefon: +49 481 6850-180
E-Mail: frank.wichmannstadt-heidede


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht sich unmittelbar schriftlich oder mündlich an die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein unter folgender Adresse zu wenden.
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Telefon: +49 431 988-1200
Telefax: +49 431 988-1223
E-Mail: maildatenschutzzentrumde
Internet: https://www.datenschutzzentrum.de


Wie erfassen wir grundsätzlich Ihre Daten?
- eigene Mitteilung,
- eigene Beschäftigte der Entwicklungsagentur Region Heide AöR,
- Dritte,
- automatisiert (z. B. Homepage)
Eine detailliertere Auskunft erfolgt in den separaten Datenschutzerklärungen.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Datennutzung unterscheidet sich durch die unterschiedlichen Verarbeitungstätigkeiten, die in den jeweiligen Datenschutzerklärungen detailliert genannt werden.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Ihre Rechte sind für alle Verarbeitungstätigkeiten identisch und hier, wie auch in jeder Datenschutzerklärung, nachfolgend aufgeführt.

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und 21 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Artikel 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
  • Geolocation

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Das Usercentrics-Banner auf dieser Website wurde mit Hilfe von eRecht24 konfiguriert. Das erkennen Sie daran, dass im Banner das Logo von eRecht24 auftaucht. Um das eRecht24-Logo im Banner auszuspielen, wird eine Verbindung zum Bildserver von eRecht24 hergestellt. Hierbei wird auch die IP-Adresse übertragen, die jedoch nur in anonymisierter Form in den Server-Logs gespeichert wird. Der Bildserver von eRecht24 befindet sich in Deutschland bei einem deutschen Anbieter. Das Banner selbst wird ausschließlich von Usercentrics zur Verfügung gestellt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Matomo OptOut